Familie Becker

Bezugsperson
Bezugsperson ist Philipp Ludwig Becker geboren am 12. Juli 1858 in St.Arnual. Er heiratete am 21. Oktober 1880 in St.Arnual Catherina Wilhelmina Walter aus St.Arnual.
Das Paar hatte bereits 2 gemeinsame Kinder, die bei der Heirat anerkannt wurden. Philipp Ludwig war Taglöhner.

Nach der Geburt weiterer 2 Kinder zog die Familie um 1890 ins benachbarte Wehrden, ein 5. Kind wurde dort geboren.
Philipp Ludwig arbeitete als Lokführer  " uff da Hitt" , dem Hüttenwerk der Familie Röchling in Völklingen.
Am 22. November 1903 starb
Philipp Ludwig bei einem Arbeitsunfall im Alter von 45 Jahren. Die Erzählung sagt, er sei in eine Kokille mit flüssigem Eisen gefallen.

Die Familie Becker seines Vaters gehört über viele Generationen zu den alt eingesessenen Bürgern von St. Arnual, sie kann bis vor den 30-jährigen Krieg in diesem Ort zurück verfolgt werden. Man heiratete im wesentlichen im nächsten Umkreis unter den bekannten Familien.

Eine kleine Ausnahme bildet der Vater Johann Jacob Schleich seiner Großmutter Margarethe.
Johann Jacob Schleich stammte aus Oberbronn im Elsass und war "Carabinier unter dem ersten Regiment" wie im Heiratseintrag mit Anna Margaretha Kempf 1793 vom Pfarrer in St.Arnual geschrieben wurde.
Sein Vater Hanß Georg Schlaich war Hofschreiner am Hof in Oberbronn.
Das Paar war viel unterwegs, eine Tochter wurde in "Linni hinter Toul" geboren und 9 Tage später in St.Arnual getauft, die zweite wurde in Straßburg geboren.
Margarethe Kempf starb im Januar 1811 in Saarbrücken, Jacob Schleich ließ sich mit seiner 2. Frau in Oberbronn nieder und hatte dort noch mindestens 10 Kinder.
Während die ältere Tochter mit nach Oberbronn zog, scheint die jüngere in St.Arnual geblieben zu sein, wo sie 1830 Georg Philipp Becker heiratete.

Die Familie Deutsch-Collin seiner Mutter war weit weniger konservativ.
Die Familie Deutsch stammte aus Bischmisheim und war dort über Generationen verwurzelt gewesen. Allerdings hatte schon der Großvater Heinrich Wilhelm Deutsch in die Ludweiler Familie Collin eingeheiratet und der Urgroßvater Johann Jacob Deutsch in die Familie Schulze aus Fürstenhausen, die einesteils Wurzeln nach Völklingen hatte, anderenteils nach Kirn und von dort zu den Engisch aus der Schweiz reichte.
Die Familie Collin aus Ludweiler hatte Wurzeln in die Gegend von Metz und Altwiller im Elsass, aber auch zu alt eingesessenen Familien aus Völklingen und dem Köllertal.


Dr.rer.nat W.F.Schneiderhan